Am 5. Mai 2011 wurden wir aufs Herzlichste in Grünberg in Niederschlesien empfangen. Überwältigt von den vielen Eindrücken sagen wir hier schon einmal kurz: DANKESCHÖN!

Wir haben bei den Gastgebern einen gemütlichen, spannungsreichen und interessanten Tag verbracht. Vom Palmenhaus über den Marktplatz bis zu den Büroräumen der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Grünberg e. V., wurden wir in ein Lokal geführt, in dem wir mit immensen Platten an Fleisch und Schüsseln mit Salat und Reis gesättigt wurden.

Der Besuch der Schlesischen Porzellanausstellung hat manche Teilnehmer zum Staunen gebracht. Unseren Kaffee, den selbstgebackenen Kuchen, sowie Kekse und (meine) Lieblingsbonbons, durften wir in einem schönen Vorstadthaus einnehmen.

In allem war diese Reise für uns ein wunderbarer, gelungener Auftakt für eine enge Zusammenarbeit. (jh)

Europatag 5. Mai

30. April 2011

Kommen Sie am 5. Mai mit nach Grünberg/Niederschlesien.

Wir treffen dort unsere europäischen Partner.

Tagesreise nach Grünberg/Niederschlesien

Do., 5.5.2011, 8:00h

Methfessel-/Ecke Dudenstraße
Mit 25,- Euro sind Sie dabei.
Letzter Aufruf!

Melden Sie sich bitte an: Per Fax 030 74772437 oder E-Mail: lms-berlin@versanet.de
Rückkehr gegen 20.00 Uhr gleiche Stelle.

Vorläufiges Programm:

  • Geführte Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Weinberges und Pavillons
  • Mittagessen, das die Mitreisenden selber tragen
  • Gesprächsrunde mit Mitgliedern der Partnerorganisation in Grünberg
  • Einführung in das Freiwilligen-Projekt 50plus
  • Besuch der Schlesischen Porzellanausstellung im Deutschen Haus.

Noch sind Plätze zu vergeben.

Nutzen Sie diese Chance, unseren Europa-Partner in Grünberg kennenzulernen.

Wir fahren nach Grünberg in Niederschlesien und haben noch Plätze frei!

Mit 25,- Euro sind Sie dabei. Melden Sie sich  an – per Fax 030 74772437 oder per E-Mail: lms-berlin@versanet.de
Abfahrtort: Dudenstraße Ecke Methfesselstraße
Abfahrtzeit: Donnerstag, 5.5.2011 um 8.00 Uhr
Rückkehr gegen 20.00 Uhr gleiche Stelle.
Vorläufiges Programm:

  • Geführte Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Weinberges und Pavillons
  • Mittagessen, das die Mitreisenden selber tragen
  • Gesprächsrunde mit Mitgliedern der Partnerorganisation in Grünberg
  • Einführung in das Freiwilligen-Projekt 50plus
  • Bei Bedarf: Besuch des Deutschen Hauses.

August im Rundfunk

12. August 2010

Zusammenfassend erhalten Sie hier gemeldete Fernseh- und Rundfunkbeiträge. Mit Klicks auf Zeilen werden Sie zu weiteren Informationen geführt.

Welchen Tag suchen Sie? |1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|

|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|

Phoenix | 13. August 2010 | 00:00 Uhr
„Königin der Flüsse“
Auf der Weichsel quer durch Polen

Phoenix | 12. August 2010 | 22:30 Uhr
„Taxi nach Königsberg“
Fahrt in die verlorene Heimat. Mit Klick auf diese Zeile werden Sie zur Beschreibung der Dokumentation weitergeleitet.

Phoenix | 12. August 2010 | ab 20:15 Uhr
„Als der Osten noch Heimat war“
20:15 Uhr Pommern;  21:00 Uhr Schlesien; 21:45 Uhr Westpreußen
Dokumentation, D 2009 >> weitere Informationen finden Sie hier

Phoenix | 5. August 2010 | 17.00 – 17:30 Uhr
FESTAKT. 60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen
Mehr zu diesem Beitrag finden Sie auf der weiteren Seite: 60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen.

Lesen Sie auf der TV-Termine-Seite, was unsere Mitarbeiter an Informationen zusammengetragen haben.


Die neue BSN ist da!

19. April 2010

Die neue Berliner Schlesische Nachrichten (BSN) ist fertig.

Sie können diese gerne auf der entsprechenden Seite herunterladen.

Die Ausgabe 2-2010 enthält wieder viele interessante Artikel und Hinweise auf die Aktivitäten der Landsmannschaft.

Wir möchten hier auf den nächsten Vortrag am

Dienstag, 27. April 2010- 15 Uhr

Alltagsgeschichte Schlesiens
Was Sie nicht in Büchern lesen können

hinweisen sowie auf die beiden Tagesreisen, die jeweils zu bestimmten Aktivitäten nach Görlitz führen.

In dieser Ausgabe hat unser Mitglied aus Fraustadt Raum, aus ihrer Zeit in der schlesischen Heimat zu berichten. Lesen Sie in dieser Mitgliederzeitschrift, welchen Ort das Bild in dem Bericht einnimmt und lassen Sie sich auch in die Frage „Was bedeutet uns Schlesien“ mit hinein nehmen.

Schlesischer Christkindelmarkt

29. November 2009

Eingangstor zum Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz

Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz

Busreise zum Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz

Zur Adventszeit gehören auch die Advents- und Weihnachtsmärkte.

Am Sonnabend, dem 5. Dezember 2009 fahren wir ab Berlin zum Schle­si­schen Christkindelmarkt zu Görlitz. Er hat in diesem Jahr ein besonders aus­ge­wähltes Pro­gramm, denn nur an diesem Tag werden wir das Hand­glocken­en­semble erleben kön­nen.

Der Markt ist klein und fein und schnell durch­schrit­ten. Es wird daher genügend Zeit sein, vielleicht die Aus­stell­ung im Schlesischen Museum zu betrachten oder einfach auch eigenen Interessen nach­zu­gehen.

Wenige Anmeldungen können noch am 2. Dezember 2009 in der Zeit von 12-16 Uhr in der Ge­schäfts­stelle der Lands­mannschaft Schle­sien, Strese­mannstr. 90, 10963 Berlin-Kreuz­berg (Raum 201, Telefon 030 26552020) ent­ge­gengenommen werden.

Kosten 35,00 Euro inklusive Reisebegleitung, Stadt­führung, kleine Mahlzeit sowie Kaffee und Kuchen.