Schlesisches Finale

27. Juni 2011

Wir laden zu einem Schlesischen Nachmittag ein

am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 um 15.30 Uhr

ins Rathaus Schöneberg, Raum bitte erfragen.

Wir können mit dem Autor des Buches „Schlesisches Finale“, Lothar Plüschke nach der Lesung aus dem Tagebuch der Mutter, Erfahrungen austauschen.

Herzliche Einladung an alle Interessierte – kostenfreier Eintritt!

Heinrich von Zedlitz

24. Mai 2011

Wir laden Sie herzlich ein zu einer >>> Premiere:
Im Rahmen eines

Schlesischen Nachmittages

stellt uns der Verfasser des Buches

„Die Pilgerreise des Heinrich von Zedlitz nach Jerusalem 1493“

Sigismund Freiherr von Zedlitz

am Donnerstag, 26. Mai 2011, 15.30 Uhr

sein Werk vor.

Die Veranstaltung ist musikalisch umrahmt mit lyrischer Musik und Volksliedern aus Schlesien – begleitet mit der Orgel von C. Milkereit.

Bringen Sie Ihr Liederbuch mit; es besteht die Möglichkeit mit zu singen.

Veranstaltungsort

Theodor-Heuss-Saal im Rathaus Schöneberg
John-F-Kennedy-Platz  1, 10825 Berlin
Eintritt frei – Spenden erbeten.

Anfahrt und Routenplaner:

Filmtermine in Berlin

18. Mai 2011

Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies

104 Minuten, deutsche und polnische Originalfassungen mit UT
FSK ab 12 Jahren
Gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Empfohlen von der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

In Berlin stehen die Termine nun fest:

  • am Donnerstag, 19.5. um 19:00 Uhr (Tel. 611 60 16) im Eiszeit-Kino, Zeughofstr. 20, (U-Bahn Görlitzer Bahnhof), in Anwesenheit der Regisseure Karin Kaper und Dirk Szuszies sowie der Protagonistin Ilse Kaper
  • am Freitag, 20.5. um 18.00 Uhr (Tel. 811 46 78) im Bali Kino, Teltower Damm 33, (direkt am S-Bahnhof Zehlendorf), in Anwesenheit der Regisseure und der Protagonistin llse Kaper
  • am Montag, 23.5. um 18.15 Uhr (Tel. 44 05 81 79) im Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77 (U-Bahnhof Senefelder Platz), in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies

Weitere Details unter >>>> der Filmseite.

Schlesien ab 1945

26. April 2011

Wir laden Sie herzlich ein
zu einem

Schlesischen Nachmittag

mit Vortrag zur
Geschichte Schlesiens – ab 1945

Referent
Kurt SIEMSCH
Bezirksstadtrat a. D.

Donnerstag, 28. April 2011, 15.30 Uhr

Der Referent hat sein Archiv nach besonderen Ereignissen durchforstet und lässt uns an den Geschehnissen teilhaben. Es geht um das Jahr der Eroberung Schlesiens durch die Rote Armee und die Zeit danach. Er referiert über die Einbringung der polnischen Bevölkerung vor der Potsdamer Konferenz nach Schlesien und die wilde Vertreibung der Deutschen sowie über die sogenannte „geordnete Vertreibung“ aus Schlesien.

Veranstaltungsort
Goldener Saal im Rathaus Schöneberg
John-F-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin

Eintritt frei – Spenden erbeten.

Anfahrt und Routenplaner:

Unsere neue Quartalsausgabe ist gerade zum Drucker unterwegs.

Für die Netzgemeinde ist das immer ein Vorteil, können Sie diese Zeitung doch schon eine ganze Woche früher lesen.

Es sind wieder eine stattliche Anzahl neuer Informationen, die wir für Sie zusammengetragen haben. Schauen Sie gleich auf der Seite der BSN nach. Der Download steht für Sie zur Verfügung.

Schlesien 1918-1948

14. September 2010

Wir erinnern an unseren Schlesischen Nachmittag am

Dienstag, 28.09.2010

um 15 Uhr
im Café des Hotel Columbia

Dudenstraße 4, 10965 Berlin-Kreuzberg am Platz der Luftbrücke

Schlesien von 1918 bis 1948

Kurt S i e m s c h, Bezirksstadtrat a. D., wird über die Zeit Schlesiens von 1918 bis 1948 berichten. In dieser Zeit wurden Entscheidungen gefällt, die sich heute noch auf die Geschichte auswirken. Kommen Sie zu einem anregenden Austausch. Wir freuen uns auf Sie.

Einladung zum Schlesischen Nachmittag im Cafe – Hotel Columbia am 28.09.2010. (690 MB)

Auf der folgenden Seite können Sie  die vergangenen Vorträge abrufen.

TV im September

5. September 2010

Zusammenfassend erhalten Sie hier gemeldete Fernseh- und Rundfunkbeiträge. Mit Klicks auf Zeilen werden Sie zu weiteren Informationen geführt.

Welchen Tag suchen Sie? |1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|

|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|

SWR | 2. September 2010 | 23:00 Uhr
„Der Überfall“
Deutschlands Krieg gegen Polen

HR | 17. September 2010 | 20:15 Uhr
„Eine Herbstreise durch Westpreußen“

3SAT | 17. September 2010 | 17:45 Uhr
„Töten auf Tschechisch“

PHOENIX | 18. September 2010 | 21:45 Uhr
„Töten auf Tschechisch“
„… Das Schweigen über diese Verbrechen ist in Tschechien bereits aufgebrochen, was unter anderem dem tschechischen Regisseur David Vondráček zu verdanken ist, der in einem mutigen Beitrag im tschechischen Fernsehen über Verbrechen an Deutschen berichtete und ebenso vielen Intellektuellen in Tschechien. ..“ so der BdV in seiner Pressemeldung.

Lesen Sie auf der TV-Termine-Seite, was unsere Mitarbeiter an Informationen zusammengetragen haben.


Vorschau

16. August 2010

Vortrag im September

Der nächste Schlesische Nachmittag findet am letzten Dienstag, am  28. September 2010 im Tagungsraum des Hotels Columbia, Platz der Luftbrücke, Dudenstraße 4, 10965 Berlin statt. Mehr Informationen werden Sie auf den Vortragsseiten erhalten.

August im Rundfunk

12. August 2010

Zusammenfassend erhalten Sie hier gemeldete Fernseh- und Rundfunkbeiträge. Mit Klicks auf Zeilen werden Sie zu weiteren Informationen geführt.

Welchen Tag suchen Sie? |1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|

|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|

Phoenix | 13. August 2010 | 00:00 Uhr
„Königin der Flüsse“
Auf der Weichsel quer durch Polen

Phoenix | 12. August 2010 | 22:30 Uhr
„Taxi nach Königsberg“
Fahrt in die verlorene Heimat. Mit Klick auf diese Zeile werden Sie zur Beschreibung der Dokumentation weitergeleitet.

Phoenix | 12. August 2010 | ab 20:15 Uhr
„Als der Osten noch Heimat war“
20:15 Uhr Pommern;  21:00 Uhr Schlesien; 21:45 Uhr Westpreußen
Dokumentation, D 2009 >> weitere Informationen finden Sie hier

Phoenix | 5. August 2010 | 17.00 – 17:30 Uhr
FESTAKT. 60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen
Mehr zu diesem Beitrag finden Sie auf der weiteren Seite: 60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen.

Lesen Sie auf der TV-Termine-Seite, was unsere Mitarbeiter an Informationen zusammengetragen haben.


Feierstunde in Stuttgart

4. August 2010

60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Mit einem Festakt in Stuttgart gedenkt der Bund der Vertriebenen (BdV) am 5. August der Verkündung der Charta der Heimatvertriebenen vor 60 Jahren. Dazu erklärt BdV-Präsidentin Erika Steinbach MdB: Die Charta der Heimatvertriebenen wird am 5. August 60 Jahre alt. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Präsidenten des deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, dem Bundesminister des Innern Dr. Thomas de Maizière MdB und dem Innenminister des Landes Baden-Württemberg Heribert Rech MdL dieses feierliche Gedenken begehen zu können. Dort wo die Charta der Öffentlichkeit erstmals verkündet wurde, vor den Ruinen des Alten Schlosses in Stuttgart wird jetzt – 60 Jahre später – im Neuen Schloss um 15.00 Uhr der Festakt stattfinden.
Die Charta der Heimatvertriebenen ist das moralische Fundament für die Arbeit und das Handeln der deutschen Heimatvertriebenen. Ursprünglich als Protest gegen das Unrecht der Vertreibung gegenüber den Besatzungsmächten entworfen, drückt sie mit ihrem Bekenntnis zum friedlichen Zusammenleben mit allen Nachbarvölkern und zum Aufbau eines gemeinsamen Europas gleichzeitig den Willen zur Versöhnung und zum Wiederaufbau Deutschlands in Frieden und Freiheit aus. Der offensive Verzicht auf Rache und Vergeltung widerlegt all diejenigen, die gerne vom Revanchismus der Vertriebenen sprechen.

Die deutschen Heimatvertriebenen haben diese Versprechen in den vergangenen 60 Jahren umgesetzt und einen wesentlichen Beitrag zum Wiederaufbau Deutschlands geleistet. Alle Bundesregierungen haben die Bedeutung unserer Charta erkannt und sie entsprechend gewürdigt.

Der Bundesrat hat in einer Entschließung vom 11. Juli 2003 die Bundesregierung aufgefordert, den 5. August zum „Nationalen Gedenktag für die Opfer von Vertreibung“ zu erklären. Diese Forderung des Bundesrates ist noch offen.

Auf der Seite des BdV erhalten Sie das Programm zum Herunterladen.

Auf unserer Seite zu „60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ finden Sie weitere Informationen zusammengefasst.